Arbeiten

Arbeiten
Arbeiten fpl GEN working
* * *
fpl <Geschäft> working
* * *
arbeiten
to [be at] work, to labo(u)r, (dienen) to serve, (herstellen) to produce, to make, to manufacture, (Kapital) to yield;
im Akkord arbeiten to work by the job (piece), to do job work;
für einen Apfel und ein Ei arbeiten to have to work for peanuts (sl.);
wieder im gleichen Arbeitstempo arbeiten to resume normal working schedules;
im Bankfach arbeiten to be in the banking line;
unter ungünstigen Bedingungen arbeiten to labo(u)r under a disadvantage;
wie besessen (ein Besessener) arbeiten to work like a nigger;
billiger arbeiten to work for less;
dezentral arbeiten to operate in a decentralised manner;
gegen Entgelt arbeiten to work for hire;
unter der Erde arbeiten to work underground;
in einer Fabrik arbeiten to be a factory hand, to work in the shops;
am Fließband arbeiten to work on the assembly line;
freiberuflich arbeiten to work free-lance;
ganztägig arbeiten to work full-time;
nicht ganztägig arbeiten to work short- (half-) time;
mit jem. geschäftlich arbeiten to do business with s. o.;
mit Gewinn arbeiten to operate at a profit;
halbtags arbeiten to work part- (half-) time;
jem. in die Hände arbeiten to play into s. one’s hands;
sechs Stunden hintereinander arbeiten to work six hours without let-up (interruption);
mit Hochdruck arbeiten to work at high pressure;
mit großem Kapital arbeiten to dispose of a large capital;
lange arbeiten to work long hours;
planmäßig langsam arbeiten to work to rule (Br.);
einen Monat lang nicht arbeiten to lay off for a month;
bis spät in die Nacht arbeiten to burn the midnight oil;
nicht arbeiten (Kapital) to lie idle;
nicht mehr arbeiten to have retired;
auf eigene Rechnung arbeiten to work for (open upon) one’s own account, to play for one’s own hand (coll.);
schludrig arbeiten to skimp;
schwer arbeiten to plod, to pound;
gegen freie Station arbeiten to work au pair (Br.);
stoßweise arbeiten to work in sudden bursts;
ganzen Tag schwer arbeiten to go hard all day;
Tag und Nacht arbeiten to work day and night, to work round the clock;
im Tagelohn arbeiten to hack;
unter Tarif arbeiten to rat;
in fieberhaftem Tempo arbeiten to work at white-hot speed;
tüchtig arbeiten to do a good job;
umschichtig arbeiten to take turns;
umsonst arbeiten to waste one’s labo(u)r, to be engaged in a profitless task, to work on even terms, to work for love;
unentgeltlich arbeiten to operate on a non-profit basis;
ungleichmäßig arbeiten to work by fits and starts;
in einem Unternehmen arbeiten to work for a firm;
ununterbrochen arbeiten to work without intermission;
mit Verlust arbeiten to operate at a loss;
ohne Verlust arbeiten to break even;
wirtschaftlich arbeiten to work economically;
mit jem. zusammen arbeiten to team up with s. o.;
halben Tag zusätzlich arbeiten to work an extra half day;
zuverlässig arbeiten to be thorough in one’s work;
jem. zu arbeiten geben to give s. o. a job;
Kapital arbeiten lassen to put out money at interest;
hart arbeiten müssen to work for one’s living.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Arbeiten — Arbeiten …   Deutsch Wörterbuch

  • Arbeiten — Árbeiten, verb. reg. I. Neutrum, mit haben, seine Kräfte anstrengen, lebhaften Gebrauch von seinen Kräften machen. 1. In eigentlicher Bedeutung, die Kräfte seines Körpers zur Erwerbung zeitlichen Vermögens anstrengen. Fleißig, nachlässig faul… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • arbeiten — V. (Grundstufe) körperlich oder geistig tätig sein Beispiel: Er hat den ganzen Tag hart gearbeitet. Kollokation: an einem Buch arbeiten arbeiten V. (Grundstufe) einem Beruf nachgehen Beispiel: Er arbeitet auf dem Bau. Kollokation: als Lehrer… …   Extremes Deutsch

  • arbeiten — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • in Betrieb sein • funktionieren Bsp.: • Sie arbeiten in einer Fabrik. • Clive arbeitet für eine Versicherungsgesellschaft in London. • Er mag keine arbeitenden Maschinen …   Deutsch Wörterbuch

  • Arbeiten — Arbeiten, 1) seine Kräfte zur Erreichung eines bestimmten Zweckes anstrengen; 2) irgend eine, zu einem Gewerbe gehörige Beschäftigung treiben; 3) (Bienenz.), die Zellen bauen; 4) (Jagdw.), einen Leithund abrichten; 5) Wildpret mit dem Leithunde… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arbeiten — des Schiffes, das heftige Stampfen und Schlingern eines Schiffes. A. des Holzes, Ausdehnung und Zusammenziehung, Werfen, Reißen etc. infolge der Aufnahme oder Abgabe von Feuchtigkeit aus der Luft …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • arbeiten — ↑jobben, ↑malochen, ↑ramassieren, ↑roboten …   Das große Fremdwörterbuch

  • arbeiten — arbeiten, arbeitet, arbeitete, hat gearbeitet 1. Meine Cousine arbeitet zu viel. 2. Arzu arbeitet als Krankenschwester im Krankenhaus …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Arbeiten — 1. Arbeite, als wolltest du ewig leben, und sei fromm, als solltest du diese Stunde sterben. – Egenolff, 76b; Agricola, 98. Lat.: Serere ne dubites. (Tappius, 166a.) – Omnem crede diem tibi diluxisse supremum. (Horaz.) – Tanquam perpetuo victurus …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • arbeiten — funktionieren; buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); wirken; schaffen (umgangssprachlich); schinden; rödeln (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • arbeiten — ạr·bei·ten; arbeitete, hat gearbeitet; [Vi] 1 eine körperliche oder geistige Tätigkeit verrichten <körperlich, geistig arbeiten; gewissenhaft, fleißig arbeiten> 2 eine Tätigkeit als Beruf ausüben <halbtags, ganztags arbeiten>: bei… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”